Der rote Faden, der sich wie ein Versprechen durch die Luft webt, verbindet Himmel und Erde. Er steht für den unsichtbaren Zusammenhang, für die Verbindung von Träumen, Zielen und Wegen.
Die Monotypie, auch als „Einzeldruck“ bekannt, ist eine künstlerische Technik, die im 17. Jahrhundert entwickelt wurde. Obwohl sie den manuellen Druckverfahren zugeordnet wird, unterscheidet sie sich grundlegend von anderen Techniken durch das Fehlen der Vervielfältigungsmöglichkeit. Bei der Monotypie entsteht lediglich ein einziges Abbild pro Gestaltung, wodurch jedes Werk zu einem unverwechselbaren Unikat wird.